Grönland - Grønland - Kalaallit Nunaat

Grønland ist die größte Insel der Erde und wird geologisch zum arktischen Nordamerika gezählt. Abgesehen von der Arktis hat das Land die geringste Bevölkerungsdichte der Welt was auch überhaupt nicht schlecht ist. Die Nordküste Grønland´s ist die dem Nordpol am nächsten gelegene größere zusammenhängende Landmasse. Typisch für Grønland sind unter anderem, Eisberge und Gletscher, die Südspitze mit charakteristischen Bergketten, Gletscherströme sowie die Wandel der Natur zu den verschiedensten Jahreszeiten. Der Flugverkehr und die Schiffahrt sind die wichtigsten Transportmittel für Bewohner, Touristen und Besucher. Die Stadt „Ilulissat“ ist berühmt für den Ilulissat-Eisfjord, ein UNESCO-Weltnaturerbe. Wer Grønland liebt ist begeistert und macht das was ihm Spaß macht. So bieten sich hier die verschiedensten Möglichkeiten für das absolute Freizeitvergnügen. Hier gibt es viel Platz und Möglichkeiten für verschiedenste Erlebnisse in der Natur, Jagen und Fischen, Outdoor-Aktivitäten aber auch kulturelle Erlebnisse und so vieles mehr sind hier der Anziehungspunkt. 

Städte und Ortschaften

Nuuk – (dänisch: Godthåb) ist die Hauptstadt und zugleich größte Siedlung

Sisimiut – (dänisch: Holsteinsborg) die zweitgrößte Stadt Grönlands 

Ilulissat – (dänisch.: Jakobshavn) drittgrößte Stadt Grönlands 

Qaqortoq – (dänisch: Julianehåb) ist heute der bevölkerungsreichste Ort Südgrönlands 

Aasiaat – (dänisch: Egedesminde) Stadt an der Westküste im südlichen Bereich der Diskobucht 

Maniitsoq – (dänisch: Sukkertoppen) Siedlung in West-Grönland 

Tasiilaq – (dänisch: Angmagssalik/Angmassalik) größter Ort der im Süden der Ammassalik-Insel liegt 

Narsaq – einer der größeren Orte im Süden Grönlands 

Paamiut – (dänisch: Frederikshåb) Siedlung in Süd-Grönland am Kuannersooq-Fjord (dänisch Kvane-Fjord) 

Nanortalik – Siedlung im Süden Grönlands und liegt auf einer kleinen Insel vor dem Ausgang des großen Tasermiut Fjordes 

Uummannaq – (dänisch: Dundas, Umanak) Siedlung im Nordwesten Grönlands auf einer 12 km² großen Insel im gleichnamigen Fjord

Qasigiannguit – (dänisch: Christianshåb) Ort in Grönland an der Disko-Bucht 

Upernavik – Ort im Nordwesten Grönlands südlich der Melville-Bucht

Qeqertarsuaq – (dänisch: Godhavn) – Stadt auf der Insel Disko Qaanaaq – (dänisch: Thule) größter Ort des nördlichen Grönland 

Kangaatsiaq – Ort in Westgrönland, rund 80 Kilometer südlich der Diskobucht, Kangerlussuaq – (dänisch: Søndre Strømfjord) ist ein Ort in Grönland etwa auf Höhe des Polarkreises, Kullorsuaq – Siedlung auf der gleichnamigen Insel im Westen von Grönland in der südlichen Melville-Bucht 

Ittoqqortoormiit – (dän. Scoresbysund) Siedlung im Osten Grönlands am Ausgang des Fjordkomplexes des Scoresby Sundes und am Ostrand des Nordost-Grönland-Nationalparks

Kangaamiut – Siedlung im Westen von Grönland. Sie liegt 63 km von Maniitsoq entfernt auf einer InselKuummiut – Siedlung am Ammassalik-Fjord im Osten von Grönland 

Großkommunen: Kujalleq, Qaasuitsup, Qeqqata, Sermersooq Gemeindefreie Gebiete: Pituffik, Nordost-Grönland-Nationalpark

Grönland
Grönland
Grönland

Bewohnte Inseln

In dänischer und grönländischer Namensgebung: 

Grønland/Kalaallit Nunaat – größte Insel, Ammassalik Ø (grönl. Name) – gelegen in der Kommuneqarfik Sermersooq, Ubekendt Ejland/Illorsuit – gelegen in der Qaasuitsup Kommunia, Qeqertaq (grönl. Name) – gelegen in der Qaasuitsup Kommunia, Herbert Ø/Qeqertarsuaq – gelegen in der Qaasuitsup Kommunia, Disko/Qeqertarsuaq – gelegen in der Qaasuitsup Kommunia, Qeqertarsuaq (grönl. Name) – gelegen in der Qaasuitsup Kommunia, Sammisoq (grönl. Name) – gelegen in der Kommune Kujalleq

Zeichenerklärung: Ø heißt auf Dänisch Insel.

Die Nationalhymne Grönlands

Nunarput utoqqarsuanngoravitDu, unser altes Land
Nunarput, utoqqarsuanngoravit niaqqut ulissimavoq qiinik.

Qitornatit kissumiaannarpatit tunillugit sineriavit piinik.
Unser Land, du wurdest so alt, dein Kopf ist bedeckt mit weißem Haar.

Du hieltest uns, deine Kinder, in deinem Schoß und gabst uns den Reichtum deiner Küsten.
Akullequtaatsut merletutut ilinni perotugut tamaani

kalaallinik imminik taajumavugut niaqquit ataqqinartup saani.
Als mittlere Kinder der Familie gediehen wir hier, Kalaallit,

wir wollen uns so nennen angesichts deines stolzen und ehrenwerten Kopfs.
Atortillugillu tamaasa pisit ingerlaniarusuleqaagut,

nutarterlugillu noqitsigisatit siumut, siumut piumaqaagut.
Mit einer brennenden Sehnsucht entwickeln wir, was du uns gibst, erneuern es,

Entfernen deine Hindernisse auf unsrem Streben nach vorne, vorne.
Inersimalersut ingerlanerat tungaalitsiterusuleqaarput,

oqaatsit „aviisit“ qanoq kingunerat atussasoq erinigileqaarput.
Der Weg gereifter Gesellschaften ist unser eifrig erstrebtes Ziel.

Den Eindruck von Rede und Schrift möchten wir bewahren.
Taqilluni naami atunngiveqaaq, kalaallit siumut makigitsi.

Inuttut inuuneq pigiuminaqaaq, saperasi isumaqaleritsi.
Demut ist nicht der Kurs, Kalaallit, wach auf und sei stolz!

Ein würdevolles Leben ist unser Ziel, beziehe tapfer Stellung.

Grönland
Nationalhymne Grönlands auf YouTube
Dänemark - die Nationalhymnen
Nationalhymne Grönlands auf YouTube
Die Dänische Nationalfahne
Nationalhymne Grönlands auf YouTube

Die Nationalhymne Grönlands auf YouTube.

RSS Grönland
  • Grönland im Februar: Eine Winterreise ins Land aus Eis und Schnee
    Grönland im Februar: Eine faszinierende Winterreise ins Land aus Eis und Schnee Grönland, die größte Insel der Welt, präsentiert sich im Februar von seiner winterlichsten Seite. Mit endlosen Schneelandschaften, spektakulären Nordlichtern und einzigartigen Erlebnissen bietet diese arktische Region ein unvergessliches Abenteuer für Reisende, die das Außergewöhnliche suchen. Das Klima im Februar Temperaturen und Wetterbedingungen Der […]
  • Die Flagge Grönlands
    Die Flagge Grönlands Die Flagge Grönlands, auch bekannt als „Erfalasorput“ (was auf Grönländisch „unsere Flagge“ bedeutet), ist ein faszinierendes Symbol für die Identität und Natur dieser größten Insel der Welt. Seit ihrer offiziellen Einführung am 21. Juni 1985 repräsentiert sie die einzigartige Kultur und Landschaft Grönlands. Geschichte der Flagge Vor der Eigenständigkeit Vor der Einführung […]
  • Grönland im Januar
    Grönland im Januar Grönland, die größte Insel der Welt, präsentiert sich im Januar von seiner faszinierendsten Seite. In diesem Monat zeigt sich die arktische Schönheit in ihrer reinsten Form, geprägt von endlosen Schneelandschaften, spektakulären Nordlichtern und einer einzigartigen Kultur, die sich perfekt an die extremen Bedingungen angepasst hat. Klimatische Bedingungen Temperaturen und Tageslicht Im Januar […]
  • Silvester und Neujahrsbräuche auf Grönland
    Silvester und Neujahrsbräuche auf Grönland Grönland, die größte Insel der Welt, ist nicht nur für seine atemberaubenden Eislandschaften und einzigartigen Naturphänomene bekannt, sondern auch für seine reiche Kultur und faszinierenden Traditionen. Besonders zur Jahreswende, wenn die Sonne kaum über den Horizont steigt und die Polarnacht das Land in ein mystisches Licht taucht, entfalten sich hier […]
  • Grönländische Sprachschätze: Kalaallisut zu Silvester und Neujahr
    Grönländische Sprachschätze: Kalaallisut zu Silvester und Neujahr Wenn Sie als deutscher Besucher planen, den Jahreswechsel in Grönland zu verbringen, ist es eine wunderbare Gelegenheit, sich mit einigen grundlegenden Wörtern und Sätzen in Kalaallisut, der offiziellen Sprache Grönlands, vertraut zu machen. Diese sprachliche Vorbereitung wird Ihnen nicht nur helfen, sich besser mit den Einheimischen zu verständigen, […]
  • Frohes Neues Jahr auf Grönländisch (Kalaallisut)
    Frohes Neues Jahr auf Grönländisch (Kalaallisut) Bevor wir uns dem Neujahrsgruß auf Grönländisch widmen, ist es wichtig, einige grundlegende Informationen über die Sprache zu verstehen. Kalaallisut, auch bekannt als Westgrönländisch, ist die offizielle Sprache Grönlands und gehört zur Familie der Inuit-Sprachen. Sie wird von etwa 50.000 Menschen gesprochen und ist bekannt für ihre komplexe Grammatik […]
  • Grönlands Feiertage
    Grönlands Feiertage Grönland, die größte Insel der Welt, ist nicht nur für seine atemberaubenden Landschaften und einzigartigen Naturphänomene bekannt, sondern auch für seine faszinierende Kultur und reichen Traditionen. Ein besonders interessanter Aspekt dieser Kultur sind die grönländischen Feiertage, die eine Mischung aus indigenen Bräuchen, dänischen Einflüssen und modernen Interpretationen darstellen.  Die Wurzeln der grönländischen Feiertage […]
  • Die Hans Insel – Hans Ø
    Die Hans Insel – Hans Ø Die Hans Insel, auch bekannt als Hans Ø, ist eine kleine, unbewohnte Insel in der Nares-Straße zwischen Grönland und Kanada. Die Insel ist etwa 1,3 Quadratkilometer groß und besteht hauptsächlich aus Felsen und Eis. Aufgrund ihrer abgelegenen Lage und unwirtlichen Bedingungen ist die Hans Insel nicht bewohnbar. Die Hans […]
  • Ein unvergessliches Abenteuer: Urlaub auf Grönland
    Ein unvergessliches Abenteuer: Urlaub auf Grönland Grönland, die größte Insel der Welt, ist ein faszinierendes Reiseziel für Abenteuerlustige und Naturliebhaber. Mit seiner atemberaubenden Landschaft, majestätischen Gletschern und reichen Kultur bietet Grönland eine einzigartige Erfahrung für jeden, der sich nach einem unvergesslichen Urlaub sehnt. Die Anreise nach Grönland ist bereits ein Abenteuer für sich. Die meisten […]
  • Entdecke Grönland im Sommer
    Entdecke Grönland im Sommer Der Sommer auf Grönland ist eine Zeit voller faszinierender Erlebnisse und unvergesslicher Momente. Die größte Insel der Welt, die für ihre eisige Landschaft und eisigen Temperaturen bekannt ist, verwandelt sich in den wärmeren Monaten in ein wahres Paradies. Tauchen Sie ein in die atemberaubende Schönheit der Natur, die sich in ihrer […]
  • Grönland im Herbst – ein Naturparadies wartet darauf, entdeckt zu werden
    Grönland im Herbst – ein Naturparadies wartet darauf, entdeckt zu werden Grönland, die größte Insel der Welt, ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, die von majestätischen Gletschern, schroffen Bergen und einer vielfältigen Tierwelt geprägt ist. Während die meisten Menschen Grönland mit eisigen Temperaturen und endlosen Schneefeldern in Verbindung bringen, bietet die Herbstzeit eine einzigartige Möglichkeit, […]
  • Die Diskobucht – ein Naturparadies im Nordwesten Grönlands
    Die Diskobucht – ein Naturparadies im Nordwesten Grönlands Die Diskobucht, auch bekannt als Qeqertarsuaq, ist eine atemberaubende Bucht im Nordwesten Grönlands. Mit ihrer beeindruckenden Landschaft, reichhaltigen Tierwelt und kulturellen Geschichte zieht sie Besucher aus der ganzen Welt an.  Geographie und Landschaft Die Diskobucht erstreckt sich entlang der Westküste Grönlands und ist von majestätischen Gletschern, schneebedeckten […]
  • Die Dänemarkstraße: Eine maritime Verbindung zwischen Nordatlantik und Nordsee
    Die Dänemarkstraße: Eine maritime Verbindung zwischen Nordatlantik und Nordsee Die Dänemarkstraße ist eine der faszinierendsten maritimen Verbindungen zwischen dem Nordatlantik und der Nordsee. Diese Meeresstraße, die zwischen Grönland und Island verläuft, hat eine reiche Geschichte und spielt eine wichtige Rolle für den internationalen Schiffsverkehr sowie für die Erforschung des Ozeans.  Geografische Merkmale: Die Dänemarkstraße erstreckt […]
RSS Grönland
  • Hund auf Grönländisch: Eine umfassende Einführung in die Aussprache und kulturellen Aspekte der grönländischen Sprache
    Hund auf Grönländisch: Eine umfassende Einführung in die Aussprache und kulturellen Aspekte der grönländischen Sprache Die grönländische Sprache, auch bekannt als Kalaallisut, ist eine polysynthetische Sprache und die offizielle Sprache Grönlands. Sie wird von etwa 54.000 Menschen gesprochen und ist eines der am weitesten verbreiteten Inuktitut-Varianten. Das Wort für „Hund“ auf Grönländisch ist „qimmeq“. In […]
  • Valentinstag auf Grönländisch: Eine einzigartige Liebeserklärung im Eis
    Valentinstag auf Grönländisch: Eine einzigartige Liebeserklärung im Eis Einführung in die grönländische Kultur und den Valentinstag Grönland, die größte Insel der Welt, ist bekannt für seine atemberaubende arktische Landschaft, seine reiche Inuit-Kultur und seine einzigartigen Traditionen. In diesem faszinierenden Land wird der Valentinstag, oder „Asanninneq“ auf Grönländisch, auf eine ganz besondere Weise gefeiert. Dieser Artikel […]
  • Die Katze in der grönländischen Sprache und Kultur: Eine faszinierende Entdeckungsreise
    Die Katze in der grönländischen Sprache und Kultur: Eine faszinierende Entdeckungsreise Bevor wir uns dem grönländischen Wort für „Katze“ widmen, ist es wichtig, einige grundlegende Informationen über die grönländische Sprache zu verstehen. Grönländisch, auch bekannt als Kalaallisut, ist die offizielle Sprache Grönlands und gehört zur Familie der Eskimo-aleutischen Sprachen. Es ist eine polysynthetische Sprache, was […]
  • Valentinstag auf Grönland: Eine einzigartige Feier der Liebe im hohen Norden
    Valentinstag auf Grönland: Eine einzigartige Feier der Liebe im hohen Norden Der Valentinstag, ein weltweit gefeierter Tag der Liebe und Zuneigung, wird auch auf der größten Insel der Welt, Grönland, begangen. Dieses faszinierende Land, bekannt für seine atemberaubende arktische Landschaft, bietet eine einzigartige Kulisse für romantische Feierlichkeiten. In diesem ausführlichen Artikel werden wir die besonderen […]
  • Schlafen wie die Inuit: „Schlaf gut“ auf Grönländisch und seine Bedeutung
    Schlafen wie die Inuit: „Schlaf gut“ auf Grönländisch und seine Bedeutung Die grönländische Kultur und Sprache – Kalaallit Nunaat, wie Grönland in der Landessprache heißt – fasziniert mit ihrer Tiefe, Verbindung zur Natur und reichen Geschichte. Eine der schönsten Facetten jeder Sprache ist die Möglichkeit, anderen gute Wünsche mit auf den Weg zu geben, besonders […]
  • Hallo auf Grönländisch: Eine Reise durch die faszinierende Sprache und Kultur Grönlands
    Hallo auf Grönländisch: Eine Reise durch die faszinierende Sprache und Kultur Grönlands Einführung in die grönländische Sprache Die grönländische Sprache, auch als Kalaallisut bekannt, ist die offizielle Sprache Grönlands und gehört zur Familie der Inuit-Sprachen. Sie wird von etwa 57.000 Menschen gesprochen und ist eng mit den Inuit-Sprachen in Kanada und Alaska verwandt. Kalaallisut ist […]
  • Danke auf Grönländisch: Eine Reise durch Sprache und Kultur
    Danke auf Grönländisch: Eine Reise durch Sprache und Kultur Die grönländische Sprache, auch als Kalaallisut bekannt, ist die offizielle Sprache Grönlands und gehört zur Familie der Eskimo-aleutischen Sprachen. Als polysynthetische Sprache ist sie für viele Lernende eine faszinierende Herausforderung. Das Wort für „Danke“ in Grönländisch lautet „Qujanaq“ und wird wie folgt ausgesprochen: [ku-ya-nakh], wobei der […]
  • Schönes Wochenende auf Grönländisch: Eine sprachliche Entdeckungsreise in die arktische Kultur
    Schönes Wochenende auf Grönländisch: Eine sprachliche Entdeckungsreise in die arktische Kultur Die grönländische Sprache, auch Kalaallisut genannt, gehört zur Familie der Inuit-Sprachen und ist die offizielle Sprache Grönlands. Sie ist bekannt für ihre komplexe Struktur und ihre Fähigkeit, präzise Konzepte mit wenigen Worten auszudrücken. Um „Schönes Wochenende“ auf Grönländisch zu sagen, verwendet man den Ausdruck: […]
  • Gute Besserung auf Grönländisch: Eine sprachliche Reise ins Inuit-Eis
    Gute Besserung auf Grönländisch: Eine sprachliche Reise ins Inuit-Eis Einführung in die grönländische Sprache Grönländisch, auch bekannt als Kalaallisut, ist die offizielle Sprache Grönlands und gehört zur Familie der Inuit-Sprachen. Als polysynthetische Sprache ist sie für viele europäische Muttersprachler eine besondere Herausforderung. Die Komplexität und Schönheit dieser Sprache spiegelt sich in ihren ausdrucksstarken Worten wider, […]
  • Herzlichen Glückwunsch auf Grönländisch: Eine sprachliche und kulturelle Entdeckungsreise
    Herzlichen Glückwunsch auf Grönländisch: Eine sprachliche und kulturelle Entdeckungsreise Die Bedeutung von Glückwünschen in der grönländischen Kultur In der einzigartigen und faszinierenden Kultur Grönlands spielen Glückwünsche eine besondere Rolle. Sie sind nicht nur einfache Worte, sondern Ausdruck tiefer Verbundenheit und Wertschätzung in einer Gesellschaft, die stark von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Das Überbringen […]
  • Viel Glück auf Grönländisch: Eine sprachliche Reise in die arktische Kultur
    Viel Glück auf Grönländisch: Eine sprachliche Reise in die arktische Kultur Die grönländische Sprache, auch als Kalaallisut bekannt, ist die offizielle Sprache Grönlands und gehört zur Familie der Eskimo-aleutischen Sprachen. Als polysynthetische Sprache ist sie für viele Europäer eine besondere Herausforderung, bietet aber faszinierende Einblicke in die Kultur und Denkweise der Inuit. In diesem Artikel […]
  • Notrufnummern und Notfallkommunikation in Grönland: Ein umfassender Leitfaden
    Notrufnummern und Notfallkommunikation in Grönland: Ein umfassender Leitfaden Grönland, die größte Insel der Welt, bietet mit seiner atemberaubenden Natur und einzigartigen Kultur ein faszinierendes Reiseziel. Doch wie in jedem fremden Land ist es auch hier wichtig, auf Notfälle vorbereitet zu sein. Dieser Leitfaden vermittelt Ihnen essenzielle Informationen zu Notrufnummern, deren korrekter Handhabung sowie wichtige Phrasen […]
  • Auswandern nach Grönland: Ein arktisches Abenteuer für Mutige
    Auswandern nach Grönland: Ein arktisches Abenteuer für Mutige Grönland, die größte Insel der Welt, lockt mit atemberaubender Natur, einzigartiger Kultur und der Chance auf ein Leben abseits des Gewöhnlichen. Für Abenteuerlustige und Naturliebhaber bietet dieses arktische Paradies eine faszinierende Alternative zum Leben in dicht besiedelten Gebieten. Doch bevor Sie Ihre Koffer packen, ist es wichtig, […]
  • Überlebenswichtige Kommunikation: Medizinische Notfälle auf Grönland meistern
    Überlebenswichtige Kommunikation: Medizinische Notfälle auf Grönland meistern In der rauen und abgelegenen Landschaft Grönlands kann ein medizinischer Notfall schnell zu einer lebensbedrohlichen Situation werden. Die Fähigkeit, sich in solchen Momenten effektiv zu verständigen, kann buchstäblich über Leben und Tod entscheiden. Dieser umfassende Leitfaden soll Ihnen die wichtigsten Wörter und Sätze an die Hand geben, um […]
  • Unverzichtbare Sprachkenntnisse für Ihren Gastronomiebesuch in Grönland: Ein umfassender Leitfaden
    Unverzichtbare Sprachkenntnisse für Ihren Gastronomiebesuch in Grönland: Ein umfassender Leitfaden Wenn Sie eine Reise nach Grönland planen und dort gastronomische Einrichtungen besuchen möchten, ist es von unschätzbarem Wert, einige grundlegende Wörter und Sätze in Grönländisch (Kalaallisut) zu beherrschen. Dieser ausführliche Leitfaden wird Ihnen helfen, sich in der faszinierenden Welt der grönländischen Küche zurechtzufinden und gleichzeitig […]
  • Begrüßung auf Grönländisch: Eine Reise in die faszinierende Sprache und Kultur Grönlands
    Begrüßung auf Grönländisch: Eine Reise in die faszinierende Sprache und Kultur Grönlands Die grönländische Sprache, auch als Kalaallisut bekannt, ist die offizielle Sprache Grönlands und gehört zur Familie der Eskimo-aleutischen Sprachen. Als polysynthetische Sprache ist sie für viele Europäer eine besondere Herausforderung, bietet aber zugleich einen faszinierenden Einblick in die Kultur und Denkweise der grönländischen […]
  • Die Kunst des Abschiednehmens auf Grönländisch: Eine Reise durch Sprache und Kultur
    Die Kunst des Abschiednehmens auf Grönländisch: Eine Reise durch Sprache und Kultur Grönländisch, auch bekannt als Kalaallisut, ist die offizielle Sprache Grönlands und gehört zur Familie der Eskimo-aleutischen Sprachen. Als polysynthetische Sprache zeichnet sie sich durch ihre komplexe Struktur aus, in der einzelne Wörter ganze Sätze ausdrücken können. Dies macht das Erlernen für Nicht-Muttersprachler besonders […]
  • Gute Nacht auf Grönländisch: Eine linguistische Reise in die arktische Nacht
    Gute Nacht auf Grönländisch: Eine linguistische Reise in die arktische Nacht Grönländisch, auch bekannt als Kalaallisut, ist die offizielle Sprache Grönlands und gehört zur Familie der Eskimo-aleutischen Sprachen. Als polysynthetische Sprache ist Grönländisch für seine komplexe Grammatik und langen, bedeutungsreichen Wörter bekannt. Die Sprache wird von etwa 57.000 Menschen gesprochen, hauptsächlich in Grönland, aber auch […]
  • Die Sprache der Liebe auf Grönländisch: Eine Reise durch Kultur und Ausdruck
    Die Sprache der Liebe auf Grönländisch: Eine Reise durch Kultur und Ausdruck Grönländisch, auch bekannt als Kalaallisut, ist die offizielle Sprache Grönlands und gehört zur Familie der Eskimo-aleutischen Sprachen. Als polysynthetische Sprache ist sie für viele Nicht-Muttersprachler eine faszinierende Herausforderung. Die Ausdrucksweise von Gefühlen, insbesondere der Liebe, in dieser einzigartigen Sprache bietet einen tiefen Einblick […]
  • Guten Abend auf Grönländisch: Eine Reise durch Sprache und Kultur
    Guten Abend auf Grönländisch: Eine Reise durch Sprache und Kultur Einführung in die grönländische Sprache Die grönländische Sprache, auch Kalaallisut genannt, ist die offizielle Sprache Grönlands und gehört zur Familie der Eskimo-aleutischen Sprachen. Als polysynthetische Sprache ist sie für viele Europäer eine besondere Herausforderung, bietet aber auch faszinierende Einblicke in die Kultur und Denkweise der […]