Ein Leuchtturm wird 125
Blåvandshuk Fyr feiert Jubiläum mit Sonderausstellung
Ein Wahrzeichen der dänischen Nordseeküste – der Leuchtturm Blåvandshuk Fyr – feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass eröffnet in der Leuchtturmwärterwohnung und im Leuchtturm selbst am 11. April eine Sonderausstellung zur Geschichte des Leuchtfeuers und seiner Bedeutung für die maritime Navigation. Der 39 Meter hohe Blåvandshuk Fyr markiert den westlichsten Punkt Dänemarks und ist ganzjährig für Touristen geöffnet. Der Eintritt inklusive Ausstellungen kostet für Erwachsenen umgerechnet rund 9,- Euro (70 DKK), unter 18 Jahren ist der Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos.
Blåvandshuk Fyr liegt auf einer Landzunge an der Westküste Jütlands in den Dünen von Horns Bjerge. Er ist einer der bekanntesten und ältesten Leuchttürme Dänemarks und ziert so manche dänische Briefmarke. Blåvandshuk Fyr wurde im Jahr 1900 erbaut, um die Schifffahrt vor tückischen Sandbänken und Untiefen an der Küste zwischen Blåvand und der Ho-Bucht zu warnen. Der Leuchtturm wurde im Laufe der Jahre immer weiter modernisiert, unter anderem durch die Elektrifizierung der Beleuchtung im Jahr 1948. Blåvandshuk Fyr ist bis heute in Betrieb und zudem ein kulturelles Wahrzeichen der Region und beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Wer die 170 Stufen bis zur Plattform erklimmt, wird mit einem 360-Grad-Panoramablick über Meer, Küste und Dünenlandschaft belohnt.
Weitere Informationen zur Region: www.visitvesterhavet.de